Veranstaltungen der Fakultäten
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Lehrveranstaltungen der Fakultäten und interdisziplinärer Zentren, die für Promovierende konzipiert oder geöffnet sind. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Grundsätzlich gilt: Sollten Sie sich als Doktorand*in für eine hier nicht aufgeführte Lehrveranstaltung interessieren, lohnt es sich, bei den verantwortlichen Lehrenden nachzufragen, ob Sie sie besuchen können.
Allen, die mit Veranstaltungshinweisen zu dieser Übersicht beigetragen haben, möchten wir an dieser Stelle noch herzlich für ihre Unterstützung danken, insbesondere den in der Promovierendenausbildung engagierten Professor*innen. Ergänzungen oder Änderungen können jederzeit per E-Mail an die ZGS-Geschäftsstelle gemeldet werden, wir pflegen sie dann schnellstmöglich ein.
Angebote der Fakultäten für Promovierende im Wintersemester 2023/24
Angebote anderer universitärer Einrichtungen
Diverse Einrichtungen der Bergischen Universität Wuppertal bieten Weiterbildungsmaßnahmen für (internationale) Promovierende und Postdocs an. Wir stellen im Folgenden jeweils semesteraktuell die relevantesten Angebote kurz vor.
Information & Anmeldung jeweils unter www.scc.uni-wuppertal.de oder per E-Mail an scc[at]uni-wuppertal.de
Supervision zur Karriereentwicklung
für Wissenschaftler*innen im Promotions-/Habilitationsprozess und in Forschungsarbeiten (für alle Geschlechter)
12.10. online | 26.10. Präsenz | 09.11. online | 23.11. Präsenz | 07.12. online | 08.02.2024 Präsenz | 22.02. online
Präsenz - 17:00 - 20:00 Uhr im Studio, Fuhlrottstr. 19, 42119 Wuppertal
online - 18:00 - 20:00 Uhr
Supervision zur Karriereentwicklung
für Wissenschaftlerinnen im Promotions-/Habilitationsprozess und in Forschungsarbeiten (für Frauen)
05.10. online | 19.10. Präsenz | 02.11. online | 16.11. Präsenz | 30.11. online, 18:00 | 14.12. Präsenz | 15.02.2024 online
Präsenz - 17:00 - 20:00 Uhr im Studio, Fuhlrottstr. 19, 42119 Wuppertal
online - 18:00 - 20:00 Uhr
Einzel- und Team-Coaching zur Kompetenzstärkung für fortgeschrittene Nachwuchswissenschaftlerinnen, (Junior)Professorinnen und Privatdozentinnen
Dieses Angebot wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt und orientiert sich an Ihren individuellen Anliegen. Strikte Vertraulichkeit wird zugesichert.
Termine: nach Vereinbarung.
Ort: Studio Fuhlrottstr. 19, 42119 Wuppertal
Das SLI bietet Deutschkurse an, die sich speziell an internationale Promovierende und Studierende richten. Kursteilnehmer*innen können sowohl allgemeinsprachliche als auch fachsprachliche Deutschkenntnisse erwerben.
Information & Anmeldung unter https://buchung.sli.uni-wuppertal.de/angebote/aktueller_zeitraum/index_bereiche.html
Deutsch für WirtschaftswissenschaftlerInnen
Termine: mittwochs, 8:30-10:00 Uhr (25.10.23 - 31.01.24)
Leitung: Benjamin Bongartz
Ort: S.09.10
Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf C1bzw. DSH -Niveau
Teilnahmegebühr: einmalig 10 €
Deutsch C2, Teil a: Alltags- und Wissenschaftssprache
Termine: montags, 18:00-21:00 Uhr (17.04.-17.07.)
Leitung: Rebecca Fanasch
Ort: T.10.02
Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Teilnahmegebühr: einmalig 20 €
Welcome Day für internationale Studierende
Termine: Mittwoch, 04.10.2023, 10:00-14:00 Uhr
Leitung: Dipl.-Psych. Iryna Zavhorodnya (ZSB)
Ort: ESG (Gaußstr. 4, 42119 Wuppertal)
Anmeldung: per E-Mail an intouch[at]uni-wuppertal.de
Vorstellung der Bergischen Universität - praktische Orientierungshilfen im Studium und Unialltag. Infoveranstaltung in Kooperation mit dem International Center.
Interkulturelle Beratung
Termine: nach Vereinbarung
Leitung: Zentrale Studienberatung (ZSB)
Ort: nach Vereinbarung, s. Beschreibung
Anmeldung: per E-Mail an zsb[at]uni-wuppertal.de
Die ZSB unterstützt Studierende und Promovierende der Universität Wuppertal bei interkulturellen Fragen und Problemen. Zur Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt werden individuelle Coachings sowie Gruppenworkshops angeboten.
Online-Präsentation "Besser Ankommen - praktische Orientierungshilfen im Alltag"
verfügbare Sprachen: Deutsch und Englisch
Die Online-Präsentation in deutscher und englischer Sprache bietet eine Orientierung an der Universität Wuppertal und gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansprechpartner*innen und Services der Universität sowie Angebote der Zentralen Studienberatung.
Online-Materialien "Kulturschock"
verfügbare Sprachen: Englisch und Chinesisch
Ein Kulturwechsel stellt immer eine Herausforderung dar, bei der man nicht nur mit einer fremden Kultur, sondern vor allem mit sich selbst konfrontiert wird. Allgemein bezeichnet der Begriff Kulturschock (Oberg, 1960; Wagner, 1996) die Schwierigkeiten, die mit der Anpassung an eine neue kulturelle Umwelt verbunden sind. Die Konfrontation mit dem Unbekannten löst oft eigene unerwartete Reaktionen aus, die zu Studienschwierigkeiten und privaten Problemen führen können. Eine genauere Kenntnis dieser Prozesse kann aber helfen, den Kulturwechsel erfolgreicher zu bewältigen.
SaPe bietet ein umfassendes Kursprogramm zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Personals der Bergischen Universität an. Dabei können verschiedene Zertifikate z. B. zu den Themen Lehre, Beratung oder Qualitätsmanagement an der Hochschule erworben werden.
Weitere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auf der Internetseite von SaPe.
Das ZWB bietet weiterbildende Zertifikatskurse z. B. in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache, Integral Innovation und Gender & Diversity an.
Weitere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auf der Internetseite vom ZWB.