Zentrum für Graduiertenstudien

Frau Dr. Janine Hauthal

Anglistik

Biografie

Kurzbiographie

  • 2010/11: Teilnahme am Junior Professional Management-Program (JPM) des Zentrums für Wissenschaftsmanagement (ZWM), Speyer
  • seit 06/2007: Geschäftsführerin des Zentrums für Graduiertenstudien (ZGS) der Bergischen Universität Wuppertal
  • 11/2002-12/2007: Promotion im Fach Anglistik zum „Metadrama/Metatheater“ (Betreuer: Prof. Dr. Ansgar Nünning, JLU Gießen) im Internationalen Promotionsprogramm „Literatur- und Kulturwissenschaft“ (IPP) an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Gesamtnote "summa cum laude")
  • 08/2002-05/2007: wissenschaftliche Mitarbeiterin (BATIIa/2) am Giessener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK)
  • 05-07/2002: Praktikum beim Verlag der Autoren (Frankfurt/M.)
  • 07/2001-04/2002: Hospitanz und Redaktionsassistenz beim ZDF Theaterkanal (Mainz)
  • 2001-2007: Mitglied der freien Kuratorengruppe Unfriendly Takeover e.V.
    http://www.unfriendly-takeover.de
  • 1995-2001:
    • Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen und Bristol (Schwerpunkte: Gender Studies, Performance und Live Art, Zeitgenössisches Drama und Theater)
    • Hospitanzen und Assistenzen im Podewil (Berlin), bei der documenta X (Kassel) und am Staatstheater Braunschweig
    • Erfahrungen in Festivalorganisation (Europäisches Theaterfestival diskurs 1995-98, Gießen) und Eventmanagement (Agentur face to face, Herkenrath)

Titel und Abstract des Dissertationsprojektes

Metadrama und Theatralität: Gattungs- und Medienreflexion in zeitgenössischen englischen Theatertexten* Inhalt
(Betreuer: Prof. Dr. Ansgar Nünning, Gießen)

Wie auf dem Theater etablieren sich auch im zeitgenössischen Schreiben für die Bühne zunehmend Formen der Darstellung ohne realistische Handlung, Figuren oder Dialoge, die zur Erneuerung etablierter Ästhetiken in Drama und Theater beitragen. Im Rückgriff auf Theorien des Metadramas erfolgt in der vorliegenden Studie erstmals eine systematische Erfassung und funktionstheoretische Bestimmung des gattungs- und medienreflexiven Potentials dieser Schreibweisen. Dabei erfordert die Entwicklung vom Drama zum postdramatischen Theatertext eine umfassende Neukonzeptualisierung des Metadramas am Schnittpunkt von Literatur- und Theaterwissenschaft. Dem theoretischen Entwurf liegt ein intermedialer Ansatz zugrunde, für den die Unterscheidung von auf das Drama als Form oder Fiktion bezogenen metadramatischen Schreibweisen und auf das Theater – die Aufführung, den Medienwechsel oder Konventionen der theatralen Darstellung – bezogenen metatheatralen Schreibweisen von zentraler Bedeutung ist.

Die theoretischen Überlegungen zum Metadrama münden in ein differenziertes gattungs- und medienspezifisches Analyseraster sowie eine funktionstheoretische Skalierung. Dieses Instrumentarium wird in ausführlichen Analysen (post-)dramatischer Theatertexte von Peter Nichols, Michael Redhill, Martin Crimp, Sarah Kane und Alan Ayckbourn angewendet. Die Bandbreite der so aufgezeigten Metaisierungen reicht vom Aufbau einer Schreibillusion und von der Inszenierung einer Dramatikerfigur bis zu Metaisierungen im Nebentext und experimentellen Inszenierungen der Druckseite, die sich als anti-theatralische Verweigerungen der mise en scène erweisen und ein texttheatrales Funktionspotenzial entfalten.

*(ist 2009 in der Reihe CDE-Studies, hrsg. v. Martin Middeke, im Wissenschaftlichen Verlag Trier erschienen)

Rezensionen: Literatur in Wissenschaft und Unterricht (2012), S. 313-314 (Kai Merten, Kiel), Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 53 (2012), S. 487-492 (Ewald Mengel, Wien)

Neuigkeiten

Publikationen

Monographie:

  • 2009. Metadrama und Theatralität: Gattungs- und Medienreflexion in zeitgenössischen englischen Theatertexten. CDE-Studies, Bd. 18 (Hg. v. Martin Middeke). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier. (ausgezeichnet mit dem CDE Award 2008 der German Society for Contemporary Theatre and Drama in English)

Herausgeberschaften:

  • 10/2005-06/2007: Herausgeberin des GGK-Rezensionsmagazins KULT_online (mit Ansgar Nünning)
  • 2007. Metaisierung in Literatur und anderen Medien. Theoretische Grundlagen – Historische Perspektiven – Metagattungen – Funktionen. Berlin/New York: de Gruyter. (mit Julijana Nadj, Ansgar Nünning & Henning Peters)
  • 2011. Kulturwissenschaften exemplarisch: Gießener Forschungsbeiträge zu acht Kernkonzepten. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier. (mit Martin Zierold & Horst Carl)

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden:

  • 2003. „From Ghosts in Performance to the Ghostliness of Performance – Theater als Erinnerungsort und Gedächtnismedium.“ In: Astrid Erll et al. (Hgg.): Literatur – Erinnerung – Identität: Theoriekonzeptionen und Fallstudien. Trier: WVT, S. 273-290.
  • 2005. „Willi Bredel: Begegnung am Ebro.“ In: Bettina Bannasch & Christiane Holm (Hgg.): Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien. Tübingen: Narr, S. 237-252.
  • 2006. „Theatralität und Narrativität in Heinrich von Kleists Penthesilea (1808) – Paradoxe Konstellationen im (innerästhetischen) Medienwechsel.“ In: Matthias Buschmeier & Till Dembeck (Hgg.): Textbewegungen 1800/1900. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 245-266.
  • 2006. „Ein ‚Blick von der Seite‘: Die Lecture Performance als Vortragslabor.“ In: 31 – Das Magazin des Instituts für Theorie der Gestaltung und Kunst (Doing Theory – Ein Jubiläum) 8/9, S. 49-56.
  • 2007. „On speaking and being spoken: reading on stage and speaking with accents as performative tactics in Needcompany’s Caligula.“ In: Christel Stalpaert, Frederik Le Roy & Sigrid Bousset (Hgg.): There is no beauty for me there where human life is rare. On the theatre work of Jan Lauwers with Needcompany. Gent: Academia Press and International Theatre & Film Books, S. 169-187.
  • 2007. „Memoria e body art.“ In: Elena Agazzi & Vita Fortunati (Hgg.): Memoria e saperi. Percorsi transdisciplinari. Rom: Meltemi, S. 341-358. (mit Marion Gymnich)
  • 2007. „Metaisierung in Literatur und anderen Medien: Begriffsklärungen, Typologien, Funktionspotentiale und Forschungsdesiderate.“ In: Janine Hauthal et al. (Hgg.): Metaisierung in Literatur und anderen Medien. Theoretische Grundlagen – Historische Perspektiven – Metagattungen – Funktionen. Berlin/New York: de Gruyter, S. 1-21. (mit Julijana Nadj, Ansgar Nünning & Henning Peters)
  • 2007. „Medienspezifische und kommunikationstheoretische Modifikationen der Theorie des Metadramas und seine Entgrenzungen in Sarah Kanes 4.48 Psychosis.“ In: Janine Hauthal et al. (Hgg.): Metaisierung in Literatur und anderen Medien. Theoretische Grundlagen – Historische Perspektiven – Metagattungen – Funktionen. Berlin/New York: de Gruyter, S. 92-126.
  • 2007. „Pioniermodell mit internationalem Renomee und Vorbildcharakter: Das ‚International Graduate Centre for the Study of Culture‘ (GCSC).“ In: Spiegel der Forschung 24.1, S. 4-11. (mit Ansgar Nünning)
  • 2007. „Promovieren mit System und Perspektive am neuen ‚International Graduate Centre for the Study of Culture‘ (GCSC) in Gießen.“ In: Gießener Universitätsblätter 40, S. 87-92.
  • 2007. „Externe Beratungsangebote für Promovierende: Supervision und Promotionscoaching.“ In: Ansgar Nünning & Roy Sommer (Hgg.): Handbuch Promotion. Forschung – Förderung – Finanzierung. Stuttgart: Metzler, S. 92-105.
  • 2007. „Die Rezension als Einstieg ins wissenschaftliche Schreiben und Publizieren.“ In: Ansgar Nünning & Roy Sommer (Hgg.): Handbuch Promotion. Forschung – Förderung – Finanzierung. Stuttgart: Metzler, S. 205-210.
  • 2007. „Die Themenfindung als Einstieg in den Promotionsprozess: Selektionskriterien, Voraussetzungen, Orientierungen.“ In: Ansgar Nünning & Roy Sommer (Hgg.): Handbuch Promotion. Forschung – Förderung – Finanzierung. Stuttgart: Metzler, S. 231-233. (mit Sandra Heinen)
  • 2007. „Krisen im Promotionsprozess: Formen, Ursachen, Handlungsoptionen.“ In: Ansgar Nünning & Roy Sommer (Hgg.): Handbuch Promotion. Forschung – Förderung – Finanzierung. Stuttgart: Metzler, S. 290-297.
  • 2008. „Spectatorship in the Theatre: Negotiations between the Audience as Witness and the Performer as Confessor in the Theatre of Forced Entertainment.“ In: Ulrik Ekman & Frederik Tygstrup (Hgg.): Witness. Memory, Representation, and the Media in Question. Copenhagen: Museum of Tusculanum Press and University of Copenhagen, S. 344-350.
  • 2008. "Organisatorische Kompetenzen und Eventmanagement." In: Vera Nünning (Hg.): Handbuch Schlüsselkompetenzen: Qualifikationen für Studium und Beruf. Stuttgart: Metzler, S. 275-289.
  • 2009. "When Metadrama Is Turned into Metafilm: A Media-Comparative Approach to Metareference." In: Werner Wolf (Hg.): Metareference in the Arts and Media: Theory and Case Studies. Studies in Intermediality 4. Amsterdam/New York: Rodopi, S. 569-590.
  • 2009. "Von den Brettern, die die Welt bedeuten, zur 'Bühne' des Textes: Inszenierungen des Raumes im Drama zwischen mise en scène und mise en page." In: Wolfgang Hallet & Birgit Neumann (Hgg.): Raum und Bewegung in der Literatur. Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn. Bielefeld: transcript, S. 371-397.
  • 2009. "Die Aufarbeitung von Kindesmissbrauch als Memory Play und Metadrama: Paula Vogels How I Learned to Drive (1997)." In: Herbert Grabes & Klaus Schwank (Hgg.): Das neuere amerikanische Drama. Autoren - Entwicklungen - Interpretatioenn. WVT: Trier. S. 243-254.
  • 2011. "Adaptation, Intertextuality and Metadrama: Tom Stoppard's Rosencrantz and Guildenstern are Dead, Peter Nichols' A Piece of My Mind and Michael Frayn's Look Look." In: Sibylle Baumbach, Birgit Neumann & Ansgar Nünning (Hgg.): A History of British Drama. Stuttgart: Klett. S. 367-380.
  • 2011. "Episering in het postdramatische theater van STAN." In: Claire Swyzen & Kurt Vanhoutte (Hgg.): Het statuut van de tekst in het postdramatische theater. Antwerpen: University Press Antwerp/Research Centre for Visual Poetics. S. 93-104.
  • 2013. “Realisms in British Drama since the 1990s: Anthony Neilson’s Realism and Gregory Burke’s Black Watch.” In: Dorothee Birke & Stella Butter (Hgg.): Realisms in Contemporary Culture: Theories, Politics, and Medial Configurations. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 146-177.
  • 2013. “Metaization and Self-Reflexivity as Catalysts for Genre Development: Genre Memory and Genre Critique in Novelistic Meta-Genres.” In: Michael Basseler, Ansgar Nünning & Christine Schwanecke (Hgg.): The Cultural Dynamics of Generic Change in Contemporary Fiction: Theoretical Frameworks, Genres and Model Interpretations. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 81-114.

Lexikonartikel:

  • 2004. „Index.“ In: Ansgar Nünning (Hg.): Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. 3. Aufl. Stuttgart: Metzler, S. 286.
  • 2004. „Inszenierung.“ In: Ansgar Nünning (Hg.): Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. 3. Aufl. Stuttgart: Metzler, S. 291-292.
  • 2004. „Schechner, Richard.“ In: Ansgar Nünning (Hg.): Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. 3. Aufl. Stuttgart: Metzler, S. 594.
  • 2004. „Theatertext.“ In: Ansgar Nünning (Hg.): Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. 3. Aufl. Stuttgart: Metzler, S. 658-659.
  • 2005. „Inszenierung.“ In: Ansgar Nünning (Hg.): Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften. Stuttgart/Weimar: Metzler, S. 78-79.
  • 2007. „Imaginär.“ In: Dieter Burdorf et al. (Hgg.): Metzler Literatur-Lexikon. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler, S. 342.
  • 2007. „Populärkultur.“ In: Dieter Burdorf et al. (Hgg.): Metzler Literatur-Lexikon. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler, S. 599.
  • 2007. „Unterhaltungsindustrie.“ In: Dieter Burdorf et al. (Hgg.): Metzler Literatur-Lexikon. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler, S. 794.
  • 2008. „Metaisierung“ In: Ansgar Nünning (Hg.): Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. 4. Aufl. Stuttgart: Metzler, S. 489.
  • 2009. „Henry Fielding: The Tragedy of Tragedies“, „Brendan Behan: The Hostage“, „Irvine Welsh: Trainspotting“, „Irvine Welsh“ (in: Heinz-Ludwig Arnold (Hg.): Kindler Literatur Lexikon. 3. Aufl. Stuttgart: Metzler.)

Rezensionen:

  • 2003. "Multiperspektivität und Polyphonie der Kulturwissenschaften" (Rezension zu: Vera & Ansgar Nünning (Hgg.): Konzepte der Kulturwissenschaften. Theoretische Grundlagen – Ansätze – Perspektiven. Stuttgart: Metzler, 2003.) In: KULT_online 1. www.uni-giessen.de/graduiertenzentrum/magazin/rezension-147.php
  • 2006. Holger Korthals: Zwischen Drama und Erzählung. Ein Beitrag zur Theorie geschehensdarstellender Literatur. Berlin: Erich Schmidt, 2003. In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (WLA) 2 www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=325
  • 2006. Werner Huber, Martin Middeke & Hubert Zapf (Hgg.): Self-Reflexivity in Literature. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2005. In: Sprachkunst 37.2, S. 378-382.
  • 2008. "Produktivität einer Hass-Liebe: Theaterfeinde als Erneuerer des Theaters" (Rezension zu: Martin Puchner: Theaterfeinde. Die anti-theatralischen Dramatiker der Moderne. Freiburg i.Br./Berlin: Rombach, 2006.) In: KULT_online 17. www.uni-giessen.de/graduiertenzentrum/magazin/rezension-2403.html
  • 2012. Katharina Pewny: Das Drama des Prekären. Über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance. Bielefeld: transcript, 2011. In: Performing Ethos: An International Journal of Ethics in Theatre & Performance 2.1, S. 83-86.

Vortragstätigkeit

  • 05.06.2003: „Theater als Erinnerungsort und Gedächtnismedium“ im Rahmen der Tagung „Literatur – Erinnerung – Identität“ des Internationalen Promotionsprogramms „Literatur- und Kulturwissenschaft“ (IPP), JLU Gießen (D)
  • 10.09.2003: „Drama und Theater als mediale Dispositive“ im Rahmen des Workshops „Medienbegriffe“ der GGK-Sektion 5 „(Inter-) Medialität – Theatralität – Performativität“, JLU Gießen (D)
  • 17.09.2003: „Exilsituation und Symbolik in Hermann Kestens Die Kinder von Gernika“ im Rahmen des Deutsch-spanischen Seminars „Der spanische Bürgerkrieg in der deutschsprachigen Literatur“, Universitat de Barcelona (E)
  • 19.11.2003: „Das GGK-Rezensionsmagazin KULT_online“ im Rahmen des Workshops „Publizieren in der Promotionsphase“, eine gemeinsame Veranstaltung von IPP und GGK, JLU Gießen (D)
  • 08.07.2004: „Giessener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften: Konzept und Erfahrungen“ im Rahmen des Fachgesprächs „Neugestaltung der Promotionsphase: Personalentwicklung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs“, Universität Duisburg-Essen (D)
  • 27.08.2004: „Spectatorship in the Theatre: Negotiations between the Audience as Witness and the Performer as Confessor in the Theatre of Forced Entertainment (GB)“ im Rahmen der European Summer School in Cultural Studies (ESSCS) „Witness: Memory, Representation and the Media in Question“, Copenhagen Doctoral School (DK)
  • 21.09.2004: Kurzvortrag mit Podiumsdiskussion im Rahmen von „Wege in die Wissenschaft – achte Frankfurter Sommerschule“, eine Veranstaltung der GEW und academic consult, Johann-Goethe-Universität Frankfurt/M. (D)
  • 09.04.2005: „Intermedial and narratological revisions of the metadramatic and its functions as illustrated by Peter Shaffer’s Amadeus“ im Rahmen der Konferenz “(dis)junctions 2005: theory reloaded”, Panel: “Metadrama and Dramatic Theory: ‘Making Strange’ the Stage”, University of California, Riverside (USA)
  • 14.04.2005: „Metadramatizität – Metatheatralität – Metafiktionalität: Medienspezifische und transgenerische Modifikationen des Metadramas“ im Rahmen der Tagung „Metaisierung in der Literatur und anderen Medien: Gattungstheorie, Poetik und Funktionen“, JLU Gießen (D)
  • 24.06.2005: „Inszenierte Narrationen im Drama: Funktionen intradiegetischen Erzählens in Heinrich von Kleists Penthesilea (1808)“ im Rahmen der Tagung „Fassungen textueller Eigenbewegtheit um 1800/1900“, JLU Gießen (D)
  • 26.10.2005: „Lecture Performances“ im Direktorium des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI), JLU Gießen (D)
  • 05.12.2005: „Strukturiert promovieren im Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK)“ im Rahmen des GEW-Seminars „Strukturiert promovieren in Graduiertenzentren?“, Hamburg (D)
  • 12.12.2005: „Das GGK-Rezensionsmagazin KULT_online“ im Rahmen der „Publishing Days“ des Internationalen Promotionsprogramms „Literatur- und Kulturwissenschaft“ (IPP), Schloß Rauischholzhausen, JLU Gießen (D)
  • 03.03.2006: „Failing a successful performance or successfully performing failure? Failure as an aesthetic tactic in Performance and Live Art“ (mit Ulrike Hanstein) im Rahmen der Annual Graduate Student Conference des Ph.D. Program in Visual Studies: “Failure: Ethics & Aesthetics”, Panel “Collapsing the Avant-Garde”, University of California, Irvine (USA)
  • 15.07.2006: Einführung in den Film „Die lange Hoffnung“ (Regie: Pepe Danquart, 1983) im Rahmen der Filmreihe „70 Jahre Spanischer Bürgerkrieg“ im Filmmuseum Frankfurt/M. (D)
  • 30.08.2006: „Ein ‚Blick von der Seite‘: Lecture Performances als Kommentar zum wissenschaftlichen Vortrag“ im Rahmen des Workshops „Aufführungsanalyse“ im Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI), JLU Gießen (D)
  • 27.10.2006: „‘I’ll see it when I believe it.’ Scheitern als ästhetische Taktik in der Performance und Live Art” (mit Ulrike Hanstein) im Rahmen des Symposiums exkurs „Kratzer und Unschärfen. Annäherung an eine Ästhetik des Unvollkommenen”, JLU Gießen (D)
  • 24.05.2008: „When Metadrama Turns into Metafilm: Limits and Perspectives of a Transgeneric and Transmedial Approach to Metareference from a Media-Comparative Point of View", im Rahmen der Konferenz "Metareference in the Arts and Media", Karl-Franzens-Universität Graz (AU)
  • 15.11.2008: "Performativität im/des Drama/s als Medium der Erinnerung" im Rahmen der Tagung "Performativität und Medien der Erinnerung" der "AG Performativität" des Sonderforschungsbereichs 434 "Erinnerungskulturen", JLU Gießen (D)
  • 26.02.2010: "Theater and 'Visuele Kritiek': Metadrama/Metatheater - (Meta-)Scenes of Reading - Theatrical 'Metapictures'" im Rahmen des Seminars "Visuele Kritiek 2" (Leitung: Prof. Dr. Kurt Vanhoutte), Theatre, Film and Literature Studies, Universiteit Antwerpen (B)
  • 25.09.2010: "Realisms in Contemporary Drama" im Rahmen der Konferenz "Realisms in Contemporary Culture: Theories, Politics and Medial Configurations" am Freiburger Institut for Advanced Studies (FRIAS), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (D)
  • 15.10.2011: "Die Inszenierung von Dramatikerfiguren: Zu Fiktionsqualitäten und Illusionswirkungen im (post-)dramatischen Theatertext" im Rahmen der Konferenz "Fiktion im Vergleich der Künste und Medien", 3. Jahrestagung der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien, FU Berlin (D)
  • 13.09.2012: “Europe as Haunted ‘Traumascape’ in Christos Tsiolkas’ Dead Europe” as part of “Imaginary Europes”, the annual symposium of the Centre for Studies in Litera¬ture, University of Portsmouth (GB), 
in collaboration with Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (D), Technische Universität Darmstadt (D), Vrije Universiteit Brussel (B) and University of Portsmouth (GB)
  • 03.05.2013: “Narrating Europe: (Trans-)National Identities in British and Anglophone Writing, Performance and Film” as part of the lecture series “Political Aesthetics”, Université du Luxembourg (L)
  • 29.06.2013: “Imagining Europe beyond the postcolonial paradigm: A transcultural approach to ‘nation and narration’ in Tim Parks’ Europa” as part of the “International Conference on Narrative”, Manchester Metropolitan University (GB)
  • 03.10.2013: “In search of ‘other Londons’: Black-European perspectives in A Bend in the River, a geographical slideshow by Caryl Phillips and Johny Pitts” as part of the inter¬national conference “AfroEurope@ns IV: Black Cultures and Identities in Europe”, Institute of English Studies, University of London (GB) & Postcolonial Literatures Research Group, Department of English, The Open University (GB)
  • 07.01.2014: “Black (in) Europe: The Emergence of Transcultural Discourses in Contemporary Black British Writing” as part of the lecture series “Black Britain: Cultural and Literary Histories”, Universität Passau (D)

Sonstige wissenschaftliche Aktivitäten/Mitgliedschaften

  • International Society for the Study of Narrative (ISSN)
  • European Narratology Network (ENN)
  • Deutscher Anglistenverband e.V.
  • The German Society for Contemporary Theatre and Drama in English (CDE)
  • Gesellschaft für Theaterwissenschaft
  • Zentrum für Erzählforschung (ZEF), Bergische Universität Wuppertal (www.fba.uni-wuppertal.de/zef/) (seit 04/2008)
  • Mittelbau-Vertreterin im Promotionsausschuss des Fachbereichs A, Bergische Universität Wuppertal (seit 11/2010)
  • Mitglied des Wahlfrauengremiums an der Bergischen Universität Wuppertal (12/2007 und 12/2011)
  • AG Performativität, Sonderforschungsbereich "Erinnerungskulturen", JLU Gießen (04/2005 bis 12/2008 als assoziiertes Mitglied)
  • AG Popular Culture im Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK), JLU Gießen (10/2005 bis 10/2008)
  • Sektion 5 "(Inter-)Medialität – Theatralität – Performativität: Inszenierungen in (Neuen) Medien, Mediengeschichte und -theorien“ im GGK, JLU Gießen (08/2001 bis 05/2007 als Mitglied; 08/2002 bis 06/2007 als Sprecherin der Sektion)
  • Sektion "Kunst und Medien" des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI), JLU Gießen (04/2000-05/2007)
  • AG Hochschuldidaktik Literaturwissenschaft im GGK, JLU Gießen (10/2004 bis 05/2007; seitdem assoziiertes Mitglied)
  • AG Metaisierung im GGK, JLU Gießen (06/2004 bis 01/2007, Gründungsmitglied; Organisation der Tagung "Metaisierung in der Literatur und anderen Medien" im April 2005 in Gießen)
  • Mitantragstellung und Organisation: „Gießener Kulturwissenschaften heute und morgen.“ Eine Ringvorlesung und räumliche Zeitreise des kulturwissenschaftlichen Nachwuchses der Justus-Liebig-Universität Gießen im Rahmen des 400-jährigen Universitätsjubiläums, gefördert vom Jubiläumsförderfond der JLU (SoSe 2007-WS 2007/08)

Weitere Infos über #UniWuppertal: