Zentrum für Graduiertenstudien

Frau Déborah Brosteaux

Geschichte

Biografie

Kurzbiographie

Bachelor- und Masterstudium in Philosophie an der Université Libre de Bruxelles und der Bergischen Universität Wuppertal. Magisterarbeit : « Structure relationnelle de la puissance et perméabilité des corps. Épreuves paradoxales de la violence » (betreut von Tobias Klass und Thomas Berns). Seit 2017: Promotion in Co-tutelle mit der Université Libre de Bruxelles. Schwerpunkte: Politische Philosophie, Gewalt- und Kriegsdenken, Nietzsche, Walter Benjamin, Kritische Theorie, Ernst Jünger, Hannah Arendt, Carl Schmitt, Roger Caillois, Paul Virilio, Susan Sontag.

Titel und Abstract des Dissertationsprojektes

Les expériences appauvries. Réflexions sur une modernité en guerre / Verarmte Erfahrungen. Überlegungen zu einer Moderne im Krieg

Die Dissertation gestaltet sich auf der Grundlage zweier Szenen oder Situationen, die den Charakter unserer europäischen Gegenwart essentiell zeichnen: Einerseits die nach wie vor präsente und aktive moderne Tradition (hier in ihrer europäischen oder „westlichen“ Genealogie betrachtet), die im Ereignis des Krieges eine Vitalisierung des politischen und sozialen Lebens sieht und von ihm eine gesteigerte Mobilisierung und intensive Erfahrung erwartet. Anderseits eine – für die meisten EuropäerInnen – aktuelle Situation großer Entfremdung und Distanz dem Krieg und seiner Erfahrung gegenüber. In diesem skizzierten Rahmen zentriert sich meine Forschung um mehrere Leitfragen: Was haben die Menschen der Moderne von der Kriegserfahrung erwartet? Welche Wirklichkeiten werden durch dieses Begehren, diese Erwartungen und Ansprüche produziert? Und zugleich: Wie können wir die Realitäten des Krieges denken, die sich eben diesen Erwartungen entziehen? Wie können wir den Blick verschieben, um den Krieg – wozu uns die heutigen Kriege in der Ferne zwingen – aus unseren verarmten Perspektiven heraus sehen und denken zu können? Und welche Gesichter des Krieges erscheinen uns dadurch?

Neuigkeiten

Vortragstätigkeit

Fonds National de la Recherche Scientifique (ASP-FNRS – BELGIEN) : 01.10.2017 - 31.12.2021

Publikationen

Artikel :

- „La cruauté comme manifestation de la violence : Médée ou la rébellion du moyen“, in : Les Temps Modernes n°696 (2017):79-100.

- „Hedendaagse Oorlogen en film. De oorlogservaring en het uitwissen van de vijand.“, in: Tijdschrift voor Filosofie n°79 (2017): 717-745.

- „Intériorité profonde, immédiateté de la transparence et pauvreté de l’expérience : trois prismes sur la guerre moderne“, in : Politiques du secret, M. Goupy (Hg.), Rue Descartes n° 98 (2020): 42-63.

- „L’effacement des décombres, ou l’oubli des villes bombardées“, in : Les traces de la guerre, D. Brosteaux und T. Berns (Hg.), Dijon, Les presses du réel, 2021 (anstehend).

Herausgeberschaft :

- Herausgeberin, mit Thomas Berns, des Sammelbandes : Les traces de la guerre, Dijon, Les presses du réel (Collection Perceptions), 2021 (anstehend). Texten und plastische Beiträge von : Thomas Berns, Déborah Brosteaux, Georges Didi-Huberman, Muriel Pic, Sophie Ristelhueber, Susan Schuppli, Juliette Simont, Sarah Vanagt, Eyal und Ines Weizman.

Working-paper:

„La controverse de Valladolid“ (mit R.-S. Sanli), Centre de droit public de l'Université Libre de Bruxelles [online], veröffentlicht auf der Seite <http://droitpublic.ulb.ac.be/category/working-papers/> , 2016.

Übersetzung (vom Deutschen ins Französische) :

- Odo Marquard, „Éloge du polythéisme : monomythie et polymythie“ (mit G. Fagniez und A. Longneaux übersetzt), Archives de philosophie n°80(30) (2017) : 505-526.

- Werner Stegmaier, „La pensée évolutionniste de Nietzsche. La controverse au sujet du darwinisme et de l’anti-darwinisme de Nietzsche“, in : Penser l’évolution, Nietzsche, Bergson, Dewey, A. Daratos und P. Walter (Hg.), Annales de philosophie, Paris, Vrin, 2019.

- Max Scheler, „Sur l’idée de l’homme“ (mit G. Fagniez und A. Longneaux übersetzt), Philosophie, 2021 (anstehend).

Rezensionen :

- Rezension von Verena Erlenbusch, Genealogies of terrorism. Revolution, State Violence, Empire, (Columbia University Press, 2018), in : Foucault Studies, 2019.

- Rezension von Brian Massumi, Ontopouvoir, guerre, pouvoir, perception (Dijon, Les presses du réel, 2021), in : La vie des idées (anstehend).

Sonstige wissenschaftliche Aktivitäten/Mitgliedschaften

In Bearbeitung

Weitere Infos über #UniWuppertal: