Formaler Ablauf des Promotionsbeginns
Ab dem 01.12.2025 ist der folgende Ablauf für die Ersteinschreibung in ein Promotionsstudium einzuhalten:
Das in StudiLöwe integrierte Doktorandenmanagementsystem HISinOne-DOC unterstützt die Promotionsvorhabenden, die Fakultäten und die Verwaltung bei der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für die Einschreibung in ein Promotionsstudium: Laut § 4 Absatz 1 Satz 1 der Einschreibungsordnung vom 07.11.2023 (Amtliche Mitteilungen 110/23) setzt die Einschreibung in ein Promotionsstudium eine schriftliche Bestätigung des zuständigen Promotionsausschusses über den Erwerb eines einschlägigen Hochschulabschlusses nach Maßgabe des § 67 Absatz 4 HG NRW und der jeweiligen Promotionsordnung voraus.
1. Schritt: Betreuungsvereinbarung
Seit dem 09.08.2024 sind Betreuungsvereinbarungen für neue Promotionen an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) verpflichtend.
Ist die Betreuung Ihres Promotionsvorhabens geklärt, füllen Sie gemeinsam mit der*dem betreuenden Professor*in die folgende Betreuungsvereinbarung aus.
Die Betreuungsvereinbarung als ausfüllbare PDF-Version (deutsch und englisch):
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Amtlichen Mitteilung 50/24 und auch auf der Seite des Zentrums für Graduiertenstudien. Die Betreuungsvereinbarung verleiht keinen Rechtsanspruch auf eine Zulassung zur Promotion!
Damit Ihr Promotionsvorhaben von Anfang an eine klare Struktur und Orientierung erhält, ist der Abschluss einer Betreuungsvereinbarung sehr hilfreich. Sie schafft einen verbindlichen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Promovierenden und Betreuenden, legt Erwartungen fest und trägt entscheidend zum Erfolg des Promotionsprojekts bei.
2. Schritt: Antrag auf Zulassung
Nachdem Sie eine Betreuungsvereinbarung abgeschlossen haben, können Sie nun den Antrag auf Zulassung stellen. Im Rahmen einer fachlichen und formalen Prüfung wird festgestellt, ob Sie für das Promotionsstudium zugelassen werden können.
Der Antrag „Antrag auf Zulassung“ wird online gestellt. Voraussetzung dafür ist ein StudiLöwe-Account mit der Rolle Student/-in oder Bewerber/-in.
Vorbereitung
- Sie besitzen einen aktiven StudiLöwe-Account mit der Rolle Student/-in:
→ Keine weitere Vorbereitung notwendig. - Ihr früherer StudiLöwe-Account (mit der Rolle Student/-in) ist nicht mehr aktiv
oder
Sie hatten noch nie einen StudiLöwe-Account mit der Rolle Student/-in:
→ Registrieren Sie sich zunächst auf der hier verlinkten Seite.
Sollte die „Duplikatsprüfung“ bei Ihnen ausgelöst werden, setzen Sie sich bitte mit dem Studierendensekretariat bzw. mit dem internationalen Studierendensekretariat in Verbindung. Dort wird Ihnen die richtige Rolle zugewiesen.
Antrag stellen
1. Loggen Sie sich in StudiLöwe ein und wählen Sie die Rolle Student/-in oder Bewerber/-in
2. Navigieren Sie zu: Service → Anträge → Promotion.
4. Der Antrag wird nun angezeigt. Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder sorgfältig aus. Sobald Sie alle Angaben überprüft und vollständig eingetragen haben, können Sie den Antrag abschicken. Der Antrag wird dann an den Promotionsauschuss Ihrer Fakultät zur Überprüfung weitergeleitet. Sobald die Überprüfung erfolgt ist, erhalten Sie vom Prüfungsauschuss einen Bescheid, in dem Sie über das Ergebnis informiert werden.
3. Schritt: Immatrikulation in ein Promotionsstudium
Wurde Ihr gestellter Antrag auf Zulassung genehmigt, müssen Sie sich nun an der BUW immatrikulieren. Denn gemäß § 67 Absatz 5 Satz 1 HG NRW werden Zugangsberechtigte nach § 67 Absatz 4 HG NRW als Doktorand*innen an der Universität eingeschrieben, an der sie promovieren wollen. Für die Einschreibung an der BUW sind hierfür das Studierendensekretariat bzw. Internationale Studierendensekretariat zuständig.
Für die Ersteinschreibung in ein Promotionsstudium für das SoSe 2026 folgende Regelung:
- Wenn Sie vor dem Stellen des Antrags auf Zulassung bereits einen aktiven StudiLöwe-Account mit der Rolle Student/-in hatten, handelt es sich in Ihrem Fall um eine Umschreibung und Sie müssen für die Immatrikulation das hier verlinkte Formular zur Umschreibung ausfüllen. Informationen dazu finden Sie hier.
- Wenn Sie vor dem Stellen des Antrags auf Zulassung entweder einen nicht mehr aktiven StudiLöwe-Account mit der Rolle Student/-in besaßen oder noch keinen StudiLöwe-Account mit der Rolle Student/-in hatten, unterscheidet sich das Vorgehen, je nachdem, ob Sie sich mit einem deutschen oder ausländischen Abschluss bewerben wollen:
- Wenn Sie sich mit einem deutschen Abschluss bewerben wollen, verwenden Sie bitte das reguläre Bewerbungsportal in StudiLöwe. Informationen dazu finden Sie hier.
- Wenn Sie sich mit einem ausländischen Abschluss bewerben wollen, bewerben Sie sich bitte über das Internationale Studierendensekretariat. Informationen dazu finden Sie hier.
Fragen Sie bei Unklarheiten gerne beim Studierendensekretariat (studsek(at)uni-wuppertal.de) bzw. Internationalen Studierendensekretariat (intsek(at)uni-wuppertal.de) nach.
Ab dem Wintersemester 2026/27 wird das Verfahren vereinfacht. Die Promotionsausschüsse geben nach der Genehmigung eines „Antrag auf Zulassung“ die Immatrikulationsaufforderung für Sie technisch frei. Den Immatrikulationsantrag füllen Sie dann online aus.
Eine Anleitung hierzu folgt.