Suche
Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS)
Am besten ist das ZGS nach wie vor per E-Mail zu erreichen. Herr Hanebeck bietet Beratungen derzeit nur telefonisch oder per Videochat nach Anfrage per E-Mail an. Darüber hinaus gelten folgende
Telefonsprechzeiten:
Geschäftsstelle (0202 439-2702)
Mo: 13:00 - 16:00 (Konferenzreisen & Projektförderung)
Fr: 08:00 - 12:00 (Konferenzreisen & Projektförderung)
Geschäftsführung (0202 439-2089)
Mi: 15:00 - 17:00
Fr: 14:00 - 16:00
Bergische Universität Wuppertal
Campus Grifflenberg
Raum P.08.12/13
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Tel: 0202 439-2702
Aktuelles
Am besten erreichen Sie das ZGS per E-Mail. Zu unseren Telefonsprechzeiten können Sie uns aber auch gerne anrufen (s. blauer Kasten rechts).
Beratungen bei Dr. Hanebeck finden nur noch telefonisch oder per Videochat statt, bitte schicken Sie dazu vorab eine Anfrage per E-Mail.
Alle Workshops des ZGS, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt veranstaltet werden können, werden online, z. B. mithilfe eines Webkonferenzsystems, durchgeführt. Nähere Information erhalten Sie nach der Anmeldung zum Workshop.
Wir hoffen, dass wir Ihnen bald wieder mit unserem gewohnten Programm zur Verfügung stehen können. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr ZGS-Team
Aktuelle Informationen und Hinweise der Bergischen Universität zum Thema Corona finden Sie hier.

Willkommen auf den Internetseiten des Zentrums für Graduiertenstudien (ZGS) der Bergischen Universität Wuppertal. Das ZGS dient Promovierenden und Promotionsinteressierten aller Fachbereiche als Anlaufstelle und unterstützt die Forschungsaktivitäten Promovierender. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unser Zentrum und seine Angebote vor und bieten Ihnen wichtige Informationen zum Promovieren an der BUW.

Info & Beratung Sie wollen einen Doktortitel erwerben? Auf unserer Homepage haben wir Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien sowie zum Promotionsstudium an der BUW zusammengestellt. Hilfestellung bei individuellen Fragen bietet die Promotionsberatung. mehr

Kurse Das ZGS-Kursprogramm unterstützt Promovierende bei der Arbeit an der Dissertation durch Theorie- und Methodenseminare auf fortgeschrittenem Niveau sowie speziell konzipierte Workshops. mehr

Projektförderung Das ZGS bietet Promovierenden organisatorische und finanzielle Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener wissenschaftlicher Projekte und Aktivitäten. Sie können zudem Zuschüsse für Vortragsreisen ins In- und Ausland beantragen. mehr

Arbeitsgruppen Die AGs des ZGS ermöglichen und fördern den interdisziplinären Austausch und die Vernetzung unter Promovierenden. Werden Sie Mitglied einer von derzeit 10 AGs oder gründen Sie selbst eine AG. mehr

Karriere Die BUW bietet Weiterbildungsmöglichkeiten, die Sie bei der beruflichen Orientierung unterstützen oder den Erwerb von Schlüsselqualifikation für verschiedene Berufsfelder in- und außerhalb der Hochschule ermöglichen. mehr
Neu auf der ZGS Seite
Konferenzbericht von André Schmale
Profil von Paulina Barszcz
Konferenzbericht von Philipp Nolz
Konferenzbericht von Sofie Friederike Mevissen
Profil von Alexander Kyriacou
Profil von Dirk Eilers
Aktuelles
- DocColloq, digitales interdisziplinäres Doktorandenkolloquium für Promovierende aller Fachrichtungen
- Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) - Forschungsstipendium für hochqualifizierte Postdocs aus Deutschland
- Abenddeutschkurse – German in the Evening SoSe 2021
- ERASMUS+ Doktorand*innen- und Dozierendenprogramm
- Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung: Stipendien für Studierende und Promovierende aus der MENA-Region , nächste Bewerbungsfrist: 1. März 2021