Frau Charis Hengstenberg
Erziehungswissenschaft
Kontakt
Team
www.erziehungswissenschaft.uni-wuppertal.de/de/personen/charis-hengstenberg-ma/
Biografie
Studium
2016 – 2020
Studium des Masterstudienganges Kindheit – Jugend – Soziale Dienste an der Bergischen Universität Wuppertal
2013 – 2016
Studium des Bachelorstudienganges Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Inneruniversitäre berufliche Tätigkeit
Seit 01/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal
08/2018 – 12/2019
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik/Kinder- und Jugendhilfe“ an der Bergischen Universität Wuppertal
Titel und Abstract des Dissertationsprojekts:
Prekäre Verselbstständigung in der Kinder- und Jugendhilfe (Arbeitstitel)
Erstbetreuung: Prof. Dr. Gertrud Oelerich
Vortragstätigkeit:
Schädigung durch Jugendhilfe. Sozialpädagogisches Kolloquium, Bergische Universität Wuppertal, 24.06.2025.
„Weil ich ein Heimkind bin.“ – Exklusionserfahrungen junger Menschen in der Jugendhilfe. 7. Jugendhilfetag Wuppertal, Bergische Universität Wuppertal, 20.02.2025.
Schädigung durch die Kinder- und Jugendhilfe – Konzeptionelle Überlegungen und empirische Einblicke. Was wirkt aus wessen Perspektive? Aktuelle Forschungen zu Folgen sozialer Hilfen. Universität Siegen, 07.09.2023.
Beschädigungen. Reflexionen zur Nutzung sozialer Dienstleistungen. Universität Hamburg. 13.06.2023.
Schädigung durch die Kinder- und Jugendhilfe. Stand des Diskurses und Systematisierungsversuch. DGfE-Kongress 2022 "ENT | GRENZ | UNGEN". Digital. 15.03.2022.
Publikationen:
Gundrum, Katharina; Hengstenberg, Charis; Oelerich, Gertrud (Hrsg.) (2025): Schädigung durch Kinder- und Jugendhilfe. Opladen: Barbara Budrich (Im Erscheinen).
Hengstenberg, Charis; Oelerich, Gertrud (2025): Jugendhilfe und Hilfen zur Erziehung. In: Markowetz, Reinhard/Hennemann, Thomas/Hövel, Dennis/Casale, Gino (Hrsg.): Handbuch Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung. Beltz Juventa. (Im Erscheinen).
Gundrum, Katharina; Hengstenberg, Charis; Jepkens, Katja; Oelerich, Gertrud (2024): Schädigung durch Soziale Arbeit – empirische Einblicke vor dem Hintergrund konzeptioneller Überlegungen. In: Soziale Arbeit, Jg. 73, H. 4, S. 138-145.
Hengstenberg, Charis; Gundrum, Katharina; Flaswinkel, Coralie; Dahlmann, Kassandra (2022): Nutzung der Kinder- und Jugendhilfe im Schatten der Pandemie: Wenn Nutzer*innen gesundheitlich hoch vulnerabel sind. In: Aghamiri, Katrin; Streck, Rebekka; van Rießen, Anne (Hrsg.): Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen. Leverkusen, Opladen: Barbara Budrich.
Oelerich, Gertrud; Hengstenberg, Charis (2022): Das Fachkräftegebot in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Jg. 33, H. 64, S. 45-55.
Sonstige wissenschaftliche Aktivitäten/Mitgliedschaften:
Fachstudienberatung des Masterstudienganges Kindheit, Jugend, Soziale Dienste
Mittelbauvertreterin im Prüfungsausschuss des Masterstudiengangs Kindheit, Jugend, Soziale Dienste
Mittelbauvertreterin der Berufungskommission "Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik/Jugend und Gesellschaft"
Promotions-AG Soziale Arbeit in Gesellschaft des ZGS der BUW
Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Sozialpädagogik und Sektion Pädagogik der frühen Kindheit
Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
Mitglied der Planungsgruppe zur Organisation der ‚Jugendhilfetage Wuppertal‘