Suche
Aktuelles
- DocColloq, digitales interdisziplinäres Doktorandenkolloquium für Promovierende aller Fachrichtungen
- Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) - Forschungsstipendium für hochqualifizierte Postdocs aus Deutschland
- Abenddeutschkurse – German in the Evening SoSe 2021
- ERASMUS+ Doktorand*innen- und Dozierendenprogramm
- Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung: Stipendien für Studierende und Promovierende aus der MENA-Region , nächste Bewerbungsfrist: 1. März 2021
WiN: Wuppertal integriert internationale NachwuchswissenschaftlerInnen

Eine Initiative des Zentrums für Graduiertenstudien (ZGS)
Sie sind DoktorandIn und haben eine Idee für ein Angebot, das auch anderen Promovierenden nützen würde, es fehlt Ihnen aber noch an finanziellen und/oder organisatorischen Ressourcen, um es in die Tat umzusetzen? Melden Sie sich gerne bei uns. Wir helfen Ihnen, Ihr Vorhaben umzusetzen.
Im WiN-Projekt geht es um Angebote von und für (internationale) Promovierende an der Bergischen Universität Wuppertal. Wer weiß besser als die „Zielgruppe“ selbst, welche Unterstützung oder Anregung in welchen Formaten für das erfolgreiche Einleben und Einbringen in die Promotionskultur der Bergischen Universität Wuppertal hilfreich wäre? Im Rahmen des WiN-Projekts unterstützt das ZGS die Umsetzung Ihrer Ideen sowohl finanziell als auch organisatorisch.
Mariam Muwanga ist die zuständige Ansprechpartnerin im ZGS, die als Koordinatorin auch die Vermittlung zwischen den Anfragenden, der ZGS-Geschäftsführung sowie weiteren relevanten Institutionen der Universität übernimmt.
Bisherige Veranstaltungen, die im Rahmen des WiN-Projektes stattgefunden haben (2019):
- Bouldern
- Besuche des Tanztheaters Pina Bausch
- Buddy-Programm
Weitere Beispiele (älter):
- Schwimmtreff
- "Wupperecken" (regelmäßige Treffen zu Erkundungstouren und kulturellen Aktivitäten in und um Wuppertal)