Suche
Aktuelles
- ERASMUS+ Doktorand*innen- und Dozierendenprogramm
- Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung: Stipendien für Studierende und Promovierende aus der MENA-Region , nächste Bewerbungsfrist: 1. März 2021
- Fulbright Germany: Ausschreibung der Stipendien für Doktoranden, Bewerbungsschluss 1. April 2021
- JSPS Postdoctoral Fellowship
- 2. Interdisziplinäre Graduiertenkonferenz in Trier

Kai Peter Keller
Werkstofftechnik
E-Mail: kai.keller{at}tedrive.com
Kurzbiographie
- seit 07/06 externer Doktorand an der BU Wuppertal
- seit 1999 verschiedene Ingenieursstellen in Produktion, Qualitätstechnik und Produktentwicklung bei tedrive Steering Wülfrath
- 1997 - 1999 Betriebsingenieur bei den Mannstaedt Werken (British Steel) in Troisdorf
- 1996 – 1997 Projektingenieur bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann in Duisburg
- 1996 Diplom in Metallurgie und Werkstofftechnik der Eisenmetalle an der RWTH Aachen
- 1995 – 1996 Diplomarbeit in der Qualitätsabteilung Westfalenhütte der Krupp/Hoesch Stahl AG in Dortmund
Titel und Abstract des Dissertationsprojektes
Entwicklung eines Modells zur Vorhersage von Härteverzügen induktiv gehärteter Lenkritzel.
(Betreuerin: Prof. Dr. Friederike Deuerler, Wuppertal)
Abstract: In Bearbeitung
Vortragstätigkeit
Lehrbeauftragter für Werkstoffkunde an der BU Wuppertal ist in Vorbereitung
Publikationen
Untersuchungen zur Umstellung des Härtens von Lenkritzeln
Kann Einsatzhärten durch Induktionshärtung ersetzt werden?
Juni 2008 ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, MTZ Motortechnische Zeitschrift. Heft 2708