Suche
Aktuelles
- ERASMUS+ Doktorand*innen- und Dozierendenprogramm
- Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung: Stipendien für Studierende und Promovierende aus der MENA-Region , nächste Bewerbungsfrist: 1. März 2021
- Fulbright Germany: Ausschreibung der Stipendien für Doktoranden, Bewerbungsschluss 1. April 2021
- JSPS Postdoctoral Fellowship
- 2. Interdisziplinäre Graduiertenkonferenz in Trier
Arne Krämer
Germanistik
E-Mail: a-kraemer{at}uni-wuppertal.de
Kurzbiographie
- 2010-2011: Studentische Hilfskraft bei Frau Prof Dr. Lang, BUW.
- 2010: Feldforschung zum informellen Lernen und zur Soziosemiotik von Szenen in Spanien.
- 2012: Erstes Staatsexamen LA Gym/Ges, Fächer: Deutsch, Philosophie (BUW).
- Seit 10/2012: Doktorand an der BUW.
- 2012: Explorative Erhebung zu Sprachlernbiografien von SpanierInnen in Murcia, Spanien.
- Seit 03/2013: Nachmittagsunterricht und Jugendbetreuung, Ehrenamt, InterJu Stadtteilzentrum Solingen e.V..
- 2013: Feldforschung zu Sprachlernbiografien und kommunikativer Kompetenz Migrierender in Kooperation mit der Universidad de la Merced, Murcia, Spanien. Hospitation in DaF Kursen an der Universität Murcia.
- Seit 01/2014: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Frau Prof Dr. Lang, FB A Germanistik, BUW.
- Seit 10/2014: DaZ-Projektleitung „Förderung kommunikativer Kompetenz Migrierender und Asylsuchender“, InterJu Stadtteilzentrum Solingen e.V..
- 2014: Feldforschung zu Sprachlernbiografien und kommunikativer Kompetenz Migrierender in Kooperation mit der Universidad de la Merced und der Escola Oficial de Idiomas, Murcia, Spanien. Hospitation in DaF Kursen an der Universität und der EOI Murcia.
- WS 14/15: Lehrbeauftragter, FB A Germanistik, BUW.
- Sose 15: Lehrbeauftragter, FB A Germanistik, BUW.
Titel und Abstract des Dissertationsprojektes
Soziosemiotische Kompetenz als Grundlage sprachlich kommunikativen Lernens (Arbeitstitel)
Betreuerin: Prof Dr. Lang, WuppertalVortrags- und Lehrtätigkeit
- 2011: Soziosemiotik und informelles Lernen in der spanischen Heavy Metal-Szene (im Rahmen der Workshop- und Vortragsreihe „Wo die wilden Kerle wohnen“, BUW)
- WS 14/15: Proseminar „Sprachlernbiografien und Sprachkontakt.“ BUW.
- 2015: Soziosemiotische Kompetenz als Grundlage sprachlich kommunikativen Lernens. (In Vorbereitung.)
- Sose 15: Proseminar „Sprachlernbiografien und Sprachkontakt im Kontext innereuropäischer Mobilität.“ BUW.
Publikationen
- 2015: Projektbeschreibung „Förderung kommunikativer Kompetenz Migrierender und Asylsuchender“. („Kommunale Integrationskonferenz Solingen“, 21.02.15, Präsentation durch InterJu Stadtteilzentrum Solingen e.V..)
- 2015: „Solinger Sprachlernbiografien im Kontext von Migration und Asyl.“ (In Vorbereitung. Erscheint im Herbst 2015. Herausgeber: InterJu Stadtteilzentrum Solingen e.V..)
Sonstige wissenschaftliche Aktivitäten/Mitgliedschaften
In Bearbeitung