Suche
Aktuelles
- ERASMUS+ Doktorand*innen- und Dozierendenprogramm
- Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung: Stipendien für Studierende und Promovierende aus der MENA-Region , nächste Bewerbungsfrist: 1. März 2021
- Fulbright Germany: Ausschreibung der Stipendien für Doktoranden, Bewerbungsschluss 1. April 2021
- JSPS Postdoctoral Fellowship
- 2. Interdisziplinäre Graduiertenkonferenz in Trier
Anna-Lena Hilger Dipl.-Psych.
Psychologie
Raum: S.12.27
Telefon: +49 202 439-2341
E-Mail: hilger{at}uni-wuppertal.de
URL: Website
Kurzbiographie
- Seit 05/2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Bergische Universität Wuppertal)
- 04/2011: Diplom in Psychologie (Bergische Universität Wuppertal), Titel der Diplomarbeit: „Adaption des STEM und STEU an den deutschsprachigen Raum mit ersten Schritten der Validierung“
- 06/2006: Abitur am Städtischen Gymnasium Haan
Titel und Abstract des Dissertationsprojektes
Empirical Keying
Betreuer: Prof. Dr. Ralf Schulze (Wuppertal)
Für manche Eigenschaften oder Fähigkeiten, die mit Hilfe psychologischer Tests erfasst werden sollen, besteht das Problem, dass die möglichen Antworten nicht eindeutig in der Hinsicht bewertet werden können, wie viel sie über die dahinterliegende Fähigkeit aussagen. Um das Scoring der Antwortmöglichkeiten solcher Tests zu ermöglichen, können sogenannte Empirical Keying Methoden genutzt werden. Der Grundgedanke hinter den Methoden des Empirical Keying besteht darin, dass eine Stichprobe, die einen psychologischen Test bearbeitet, Informationen darüber liefern kann, wie viel die Antworten der Aufgaben eines Tests über das zu messende Konstrukt aussagen. Im Rahmen des Dissertationsprojektes sollen verschiedene Methoden des Empirical Keying aus methodisch-statistischer Sichtweise vergleichend untersucht werden. Dazu werden die Methoden zunächst auf simulierte Daten und anschließend auf reale Testdaten, bei denen richtige und falsche Antworten feststehen, angewendet.Vortragstätigkeit
In Bearbeitung
Publikationen
In Bearbeitung
Sonstige wissenschaftliche Aktivitäten/Mitgliedschaften
Mitglied der DGPS (Deutsche Gesellschaft für Psychologie, e.V.)