Suche
Veranstaltungen der Fakultäten
Unten finden Sie eine Übersicht über Lehrveranstaltungen der Fakultäten und interdisziplinärer Zentren, die für Promovierende konzipiert oder geöffnet sind. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Grundsätzlich gilt: Sollten Sie sich als DoktorandIn für eine hier nicht aufgeführte Lehrveranstaltung interessieren, lohnt es sich, bei den verantwortlichen Lehrenden nachzufragen, ob Sie sie besuchen können.
Allen, die mit Veranstaltungshinweisen zu dieser Übersicht beigetragen haben, möchten wir an dieser Stelle noch herzlich für ihre Unterstützung danken, insbesondere den in der Promovierendenausbildung engagierten Professorinnen und Professoren. Ergänzungen oder Änderungen können jederzeit per E-Mail an die ZGS-Geschäftsstelle gemeldet werden, wir pflegen sie dann schnellstmöglich ein.
Fakultät 1 – Geistes- und Kulturwissenschaften
Fakultät 2 – Human- und Sozialwissenschaften
Fakultät 3 – Wirtschaftswissenschaft – Schumpeter School of Business and Economics
Fakultät 4 – Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultät 5 – Architektur und Bauingenieurwesen
Fakultät 6 – Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
Fakultät 7 – Maschinenbau und Sicherheitstechnik
IZWT – Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung
Fakultät 1 – Geistes- und Kulturwissenschaften
Anglistik/Amerikanistik - Literatur- & Kulturwissenschaft | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Forschungskolloquium | online | Prof. Dr. Sandra Heinen, Prof. Dr. Birgit Spengler, Prof. Dr. Katharina Rennhak | werden noch bekannt gegeben | |
StudiLöwe-Nr.: 202ANG3370 This research colloquium is designed for graduate students who write a (PhD or master) thesis in English Literature. It encourages all kinds of theoretical inquiry related to literary and cultural studies. Some sessions are dedicated to the discussion of recent developments in current research; in others students have the opportunity to present their work-in-progress and discuss their results with other students and faculty members. | ||||
Digital Humanities | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Winter School: Digitale Editionen Masterclass | Prof. Dr. Patrick Sahle | 22.-26.02.2021 | ||
StudiLöwe-Nr.: GES041002 Es werden fortgeschrittene Themen aus dem Bereich der digitalen Edition behandelt. Dazu gehört die Vertiefung grundlegender Standards (TEI) und Techniken (XSLT, XQuery), die Behandlung speziellerer Themen (Named Entities, Semantisierung), der Überblick über Publikations- und Arbeitsworkflows und die Diskussion laufender Editionsvorhaben auch der TeilnehmerInnen. | ||||
Evangelische Religionspädagogik | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Forschungswerkstatt Religionspädagogik | Dr. Sabine Hermisson | Online-Blockseminar, Vorbesprechung: Donnerstag, 29.10.20, 19:00 Uhr | ||
Anmeldung über Moodle erforderlich. Link wird zugeschickt. Der Kurs ist zwar für Master- und Bachelorarbeiten ausgeschrieben, aber gerne auch für Promovierende offen und sinnvoll für alle, die an empirischen Forschungsprojekten arbeiten. | ||||
Evangelische Theologie | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Kirchengeschichtliche Sozietät: Forschungsprojekte und aktuelle Fragen | nach Vereinbarung | Prof. Dr. Martin Ohst und Prof. Dr. Hellmut Zschoch | nach Vereinbarung | |
Teilnahme auf Einladung bzw. nach Anmeldung bei einem der veranstaltenden Hochschullehrer: ohst@uni-wuppertal.de, hellmut.zschoch@kiho-wb.de | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Doktorandenkolleg Neues Testament | Prof. Dr. Kurt Erlemann | Termine auf Anfrage | ||
Germanistik – Linguistik | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Grammatik für die Schule | online | Prof. Dr. Horst Lohnstein | dienstags, 10:00-12:00 Uhr | |
Germanistik – Sprachdidaktik | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Sprache – Interaktion – Lernen | O.08.23 bzw. als Video-konferenz | Prof. Dr. Vivien Heller | mittwochs, 16:00-18:00 Uhr | |
StudiLöwe-Nr.: GER150402 Anmeldung per Email an: vheller@uni-wuppertal.de | ||||
Katholische Theologie | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Philosophische und Theologische Hermeneutik | Prof. Dr. Michael Böhnke | mittwochs, 8:00-10:00 Uhr | ||
StudiLöwe-Nr.: KATST00003 Anmeldung & Information per E-Mail an mboehnke@uni-wuppertal.de Kompetenzen: Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein vertieftes Wissen über philosophisch-theologische Streitsachen. Sie sind in der Lage, selbständig wichtige philosophisch-theologische Theorie- und Verstehensentwürfe sowie deren Geltungsansprüche im Rahmen ihres jeweiligen historischen Kontextes angemessen zu beurteilen, kritisch mit gegenwärtigen Ausprägungen theologischen Denkens und gläubiger Praxis in Beziehung zu setzen und dabei fachübergreifende wie fächerverbindende Kooperationsmöglichkeiten zu identifizieren. Arbeitsweise: Lektüre und Diskussion unterschiedlicher Ansätze systematischer Theologie, die durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt werden. | ||||
Neuere und Neueste Geschichte | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Forschungskolloquium zur Geschichte | Die Veranstaltung findet über ZOOM statt. | Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer | mittwochs, 16:00-18:00 Uhr | |
StudiLöwe-Nr.: GES700002 Bitte melden Sie sich in der ersten Semesterwoche ab dem 26.10.20 per Mail an fedler@uni-wuppertal.de an. Das Forschungskolloquium Geschichte mit dem Schwerpunkt der Neueren und Neuesten Geschichte dient als zweistündiges Kolloquium im Sinne der Studienordnung der fortgesetzten Einübung im Umgang mit der Vielfalt von Methoden und den grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie zur Vorbereitung und Begleitung von Master-Arbeiten, die im Rahmen der Lehrveranstaltung diskutiert werden. Hinzukommen Vorträge externer Gäste, die ebenfalls der vertieften Einübung des wissenschaftlichen Austausches dienen. | ||||
Fakultät 2 – Human- und Sozialwissenschaften
Erziehungswissenschaft | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Kolloquium für Doktorand_innen und Masterstudierende | Prof. Dr. Astrid Messerschmidt | s. StudiLöwe | ||
StudiLöwe-Nr.: 202ERZ109004 | ||||
Politikwissenschaft & Philosophie | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Wirtschaft und bürgerliche Gesellschaft | O.11.40 oder digital | Prof. Dr. Maria Behrens; Prof. Dr. Smail Rapic | montags, 16:00-18:00 Uhr | |
StudiLöwe-Nr.: PHI200009 | ||||
Sportwissenschaft | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Sportwissenschaftliches Kolloquium | I.14.75 | Prof. Dr. Judith Frohn | dienstags, 12-14 Uhr (Terminfestlegung erfolgt zu Semesterbeginn) | |
Info & Anmeldung bei Prof. Dr. Judith Frohn |
Fakultät 3 – Wirtschaftswissenschaft – Schumpeter School of Business and Economics
Arbeits- und Organisationspsychologie | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Längsschnittanalysen | Schau- und Vortragsraum der Design-Sammlung Schriefers/Campus Grifflenberg | Prof. Dr. Stefan Diestel | 29.-30.10.2020 9:00-18:00 | |
Info & Anmeldung: aow.uni-wuppertal.de | ||||
Betriebswirtschaftslehre/Controlling | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Recent Advances in Management Accounting Research | wird noch bekannt gegeben | Prof. Dr. Nils Crasselt | werden noch bekannt gegeben | |
Anmeldung per E-Mail an crasselt@wiwi.uni-wuppertal.de Die Teilnehmer arbeiten selbstständig die Ergebnisse aktueller Forschungsarbeiten zum internen Rechnungswesen und Controlling heraus und setzen sich kritisch mit Inhalt und Methodik auseinander. Die eigenen Überlegungen werden in einer schriftlichen Ausarbeitung festgehalten und in der Gruppe zur Diskussion gestellt. | ||||
Finanzwirtschaft | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Empirical Corporate Governance | wird noch bekannt gegeben | Prof. Dr. Betzer | Blockseminar im Februar 2021; Erste Sitzung und Themenvergabe (bei vorheriger Anmeldung) 20.11.2020 um 15:00 Uhr in Raum M-15.12 | |
Info & Anmeldung: betzer@wiwi.uni-wuppertal.de In diesem Seminar sollen die Teilnehmer(innen) eine gängige empirische Vorgehensweise im Bereich Empirical Corporate Governance vorstellen. Außerdem wird von den Teilnehmer(innen)n erwartet, dass sie eine ausgesuchte Studie aus einer internationalen Zeitschrift präsentieren, die die zuvor erläuterte Methodik verwendet. | ||||
Methoden der Empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Structural Equation Modeling for the Social Sciences | M.13.09 (CIP Pool 2) | Prof. Dr. Dirk Temme | 3 block courses, Friday, 20.11./4.12./15.1., 9:30 a.m. – 4:30 p.m.] | |
Registration is required. Further details on this introductory course in structural equation modeling (using R package lavaan) can be inquired by sending an email to temme@wiwi.uni-wuppertal.de | ||||
Theory of Entrepreneurship Education/Gründungspädagogik und Gründungsdidaktik/Institut für Gründungs- und Innovationsforschung | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Recent Advances in Management und Entrepreneurship Education II | nach Vereinbarung | Prof. Dr. Ulrich Braukmann | werden noch bekannt gegeben | |
Anmeldung bis zum 01.11.2020 an team-brauk@wiwi.uni-wuppertal.de In der Veranstaltung werden »Recent Advances in Management und Entrepreneurship Education« vorgestellt, mit den Studierenden im Hinblick auf ihre Genese rekonstruiert und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Fortentwicklung und ihres Transfers thematisiert. Da die Doktorandinnen und Doktoranden dabei nicht nur einen zielgruppendidaktisch aufbereiteten Zugang zur Theorie der 'Management und Entrepreneurship Education' erhalten, sondern auch in die überfachlich relevante Forschungsmethodologie eingeführt werden, wird ihre Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten auf hohem Niveau gefördert. |
Fakultät 4 – Mathematik und Naturwissenschaften
Anorganische Chemie | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Aktuelle Themen der Anorganischen Chemie | V.09.082 | Prof. Dr. Carsten Jenne, Prof. Dr. Fabian Mohr | donnerstags, 10:00-12:00 Uhr | |
Anmeldung nicht erforderlich, Information über die beteiligten Hochschullehrer | ||||
Organische Chemie | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Doktorandenseminar zu wissenschaftlichem Arbeiten in der Organischen Synthese | V.10.082 | Prof. Dr. Stefan Kirsch | mittwochs, 10:00-12:00 Uhr | |
StudiLöwe-Nr.: CHE306510 | ||||
Stochastik | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Stochastische Modelle und Ihre Anwendungen | Prof. Dr. Barbara Rüdiger-Mastandrea | |||
StudiLöwe-Nr.: MAT072002 | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Oberseminar Stochastik | Prof. Dr. Barbara Rüdiger-Mastandrea | |||
StudiLöwe-Nr.: MAT072002 | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Asymtotic properties of semigroups and stochastical processes and their application | Prof. Dr. Barbara Rüdiger-Mastandrea | |||
StudiLöwe-Nr.: MAT072002 |
Fakultät 5 – Architektur und Bauingenieurwesen
Computational Civil Engineering | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Data Analysis with Python/Datenanalyse mit Python | Campus Haspel bzw. online | Prof. Dr. Lukas Arnold | In Abstimmung mit den Teilnehmenden | |
Information & Anmeldung: arnold@uni-wuppertal.de |
Fakultät 6 – Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
Elektrotechnik | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
International PhD seminar on „Electronic and Photonic Applications of 2D Materials” | Online (Zoom) | Prof. Dr. D. Neumaier | mittwochs, 14:00-15:00 | |
Anmeldung & Information: lpmss.uni-wuppertal.de/de/lehre.html | ||||
Editions- und Dokumentwissenschaft & Druck- und Medientechnologie | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Forschungsseminar Elektronische Medien | Campus Freudenberg, FD 2.04 | Prof. Dr. Karl-Heinrich Schmidt | nach Vereinbarung | |
Anmeldung & Information: karl-heinrich.schmidt@dmt.uni-wuppertal.de | ||||
IT-Sicherheit und Kryptographie | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Theoretical Foundations of Applied Cryptography | FC.00.01 | Prof. Dr. Tibor Jager | dienstags & mittwochs, jeweils 14:00-16:00 Uhr | |
StudiLöwe-Nr.: 202ELES204003 | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Oberseminar IT Security and Cryptography | Prof. Dr. Tibor Jager |
Fakultät 7 – Maschinenbau und Sicherheitstechnik
Arbeitswissenschaft | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Neue Entwicklungen in der Forschung zum Übergang von der Arbeit in den Ruhestand - Doktorandenkolloquium | T.13.07 | Prof. Dr. Hasselhorn | wöchentlich nach Vereinbarung | |
Anmeldung & Information: arbwiss@uni-wuppertal.de | ||||
Verkehrssicherheit/Zuverlässigkeit | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Traffic model and autonomous driving (MAD) | Online mit Zoom | Jun.-Prof Dr. Antoine Tordeux | dienstags, 10:00-12:00 Uhr, 10.10.-5.12.2020 | |
Anmeldung per E-Mail (tordeux@uni-wuppertal.de) – Zoom-Passwort wird nach Anmeldung mitgeteilt; Folien sind auf Englisch, Vorstellung ist auf Deutsch (oder auf Englisch falls es nicht-deutschsprachige Teilnehmer gibt) Internetseite: www.vzu.uni-wuppertal.de/en/teaching/traffic-models-and-autonomous-driving.html |
Fakultät 8 – Design und Kunst
Kunstgeschichte/Kunstwissenschaften | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Einführung in die Kunstwissenschaften | Prof. Dr. Ulrich Heinen | mittwochs, 14:15-15:45 Uhr | ||
StudiLöwe-Nr.: 202KUN051021 | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Kunstgeschichte im Überblick II/ Von 1400 bis 1800 | Prof. Dr. Ulrich Heinen | mittwochs, 10:15-11:45 | ||
StudiLöwe-Nr.: 202KUN062021 | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Niederländische Malerei 1500-1600 | Prof. Dr. Ulrich Heinen | mittwochs, 8:30-10:00 | ||
StudiLöwe-Nr.: 202KUN091021 | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Kunstwissenschaftliches Kolloquium | Prof. Dr. Ulrich Heinen, Dr. Doris Lehmann, Dr. Michael Rohlmann | |||
StudiLöwe-Nr.: 202KUN122021 Das Kolloquium erarbeitet und begleitet kunstwissenschaftliche Forschungsprojekte sowie Fragestellungen für Abschlussarbeiten oder Promotionen. Die Termine können in Absprache mit den Studierenden variabel festgelegt werden. Bitte unbedingt vorab zusätzlich zu StudiLöwe auch per Email an rohlmann@uni-wuppertal.de anmelden. | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Kunstgeschichte im Überblick I/ Von der Antike bis 1400 | Prof. Dr. Michael Rohlmann | donnerstags, 12:15-13:45 | ||
StudiLöwe-Nr.: 202KUN061021 | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Künstlerinnen. Von Debutades bis Rosa Bonheur | Dr. Doris H. Lehmann | mittwochs, 10:15-11:45 | ||
StudiLöwe-Nr.: 202KUN091022 | ||||
Kunstpädagogik | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Grundfragen der Kunstpädagogik | Prof. Dr. Jochen Krautz | donnerstags, 10:15-11:45 | ||
StudiLöwe-Nr.: 202KUN101031 | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Kolloquium zu Forschungsprojekt und Abschlußarbeit | Prof. Dr. Jochen Krautz | mittwochs, 18:00-19:30 | ||
StudiLöwe-Nr.: 202KUN121031 |
IZWT – Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung
IZWT | ||||
Titel | Ort | Leitung | Termine | |
Kolloquium Wissenschafts- und Technikforschung | ZOOM-Meetings | Prof. Dr. Remmert & Prof. Dr. Heinze | mittwochs, 18:00-19:30 Uhr | |
StudiLöwe-Nr.: 202IZW123476 Die genauen Einzeltermine/Vortragende/Vortragstitel werden noch zeitnah auf der IZWT-Homepage aufgeführt werden: www.izwt.de |