Suche
Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS)
Am besten ist das ZGS nach wie vor per E-Mail zu erreichen. Herr Hanebeck bietet Beratungen derzeit nur telefonisch oder per Videochat nach Anfrage per E-Mail an. Darüber hinaus gelten folgende
Telefonsprechzeiten:
Geschäftsstelle (0202 439-2702)
Mo: 13:00 - 16:00 (Konferenzreisen & Projektförderung)
Fr: 08:00 - 12:00 (Konferenzreisen & Projektförderung)
Geschäftsführung (0202 439-2089)
Mi: 15:00 - 17:00
Fr: 14:00 - 16:00
Bergische Universität Wuppertal
Campus Grifflenberg
Raum P.08.12/13
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Tel: 0202 439-2702
Aktuelles
- Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung: Stipendien für Studierende und Promovierende aus der MENA-Region , nächste Bewerbungsfrist: 1. März 2021
- Fulbright Germany: Ausschreibung der Stipendien für Doktoranden, Bewerbungsschluss 1. April 2021
- JSPS Postdoctoral Fellowship
- 2. Interdisziplinäre Graduiertenkonferenz in Trier
Die am ZGS beteiligten Fakultäten
Das Zentrum für Graduiertenstudien richtet sich schwerpunktmäßig an Promovierende der Fakultäten 1,2, 3, 4 und 8 der Bergischen Universität Wuppertal. Diese umfassen folgende Fächer:
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Allgemeine Literaturwissenschaft
Allgemeine Sprachwissenschaft
Anglistik/Amerikanistik
Evangelische Theologie
Germanistik
Geschichte
Katholische Theologie
Musikpädagogik
Philosophie
Politikwissenschaft
Romanistik
Optionalbereich Bachelor of Arts
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Psychologie
Soziologie
Sportwissenschaft und Allgemeiner Hochschulsport
Technologie und Didaktik der Technik
Geographie
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Schumpeter School of Business and Economics
Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftsrecht
Methoden
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Informatik
Mathematik
Physik
Designtheorie
Kunstgeschichte
Kunstpädagogik
Mediendesign
Visuelle Kommunikation
Eine Erweiterung der am ZGS beteiligten Fakultäten ist angestrebt.