Suche
Aktuelles
- Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung: Stipendien für Studierende und Promovierende aus der MENA-Region , nächste Bewerbungsfrist: 1. März 2021
- Fulbright Germany: Ausschreibung der Stipendien für Doktoranden, Bewerbungsschluss 1. April 2021
- JSPS Postdoctoral Fellowship
- 2. Interdisziplinäre Graduiertenkonferenz in Trier
Programm
Montag
- Vorlesungen:
10:00 Uhr: Alice Pugliese: „Konstitution des Anderen und Einfühlung“
11:30 Uhr: Philippe Merz: "Soll eine Mutter ihren Sohn in den Krieg ziehen lassen?
Husserls Untersuchungen zur Begründbarkeit und Wahrheitsfähigkeit der Ethik"
- Lektürekurs:
14:30 Uhr Philippe Merz (Husserl)
Dienstag
- Vorlesungen:
10:00 Uhr: Sophie Loidolt: „Husserl und Kant: Kritik, Erbe, Transformation“
11:30 Uhr: David Espinet: „Sich etwas sagen lassen. Zu Heideggers Ethik des Hörens“
- Lektürekurs:
14:30 Uhr: Nikolai Ploesser (Heidegger + Blumenberg)
Mittwoch
- Vorlesungen:
10:00 Uhr: Inga Römer: „‚Moralische Perspektiven‘ – Sartres Suche nach einer Ethik“
11:30 Uhr: Arthur Cools:
"Die Auto-Affektion der Sensibilität und die Frage nach der Begründung der Ethik als Erste Philosophie bei Levinas"
- Lektürekurs:
14:30 Uhr: Alfredo Rocha de la Torre (Heidegger und Levinas)
Donnerstag
- Vorlesungen:
10:00 Uhr: Frauke Kurbacher: ‚‚Bruchlinien‘ und ‚Schattenrisse‘ des Ethischen: Responsivität, Aufmerksamkeit, das Fremde und Diastasen"
11:30 Uhr: Peter Trawny:
„Innigkeit. Gibt es eine Ethik bei Heidegger?“
- Lektürekurs:
14:30 Uhr: Frauke Kurbacher (Waldenfels): "Philosophie in der Verantwortung - Ethik als Phänomenologie"
Freitag
- Vorlesungen:
10:00 Uhr: Inga Römer:„Zwei Wege bei Ricœur: die ‚kleine Ethik‘ und die ethischen Implikationen seiner kritischen Hermeneutik“
11:30 Uhr: Aaron Looney:
„Derridas hyperbolische Ethik der Gabe. Zwischen den Grenzen der unversöhnten Vernunft“
- Lektürekurs:
14:30 Uhr: Aaron Looney (Derrida)