Suche
Aktuelles
- DocColloq, digitales interdisziplinäres Doktorandenkolloquium für Promovierende aller Fachrichtungen
- Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) - Forschungsstipendium für hochqualifizierte Postdocs aus Deutschland
- Abenddeutschkurse – German in the Evening SoSe 2021
- ERASMUS+ Doktorand*innen- und Dozierendenprogramm
- Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung: Stipendien für Studierende und Promovierende aus der MENA-Region , nächste Bewerbungsfrist: 1. März 2021

„Erzählte Authentizität – Authentizität des Erzählens“

1. Wuppertaler Graduiertenforum Narratologie
15. bis 17. Juli 2010
Interdisziplinäre DoktorandInnen-Tagung des ZGS in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Erzählforschung (ZEF) der Bergischen Universität Wuppertal.
Vom 15. bis 17. Juli 2010 hat mit Unterstützung des ZGS die interdisziplinäre Graduiertentagung „Erzählte Authentizität – Authentizität des Erzählens“ an der Bergischen Universität Wuppertal stattgefunden. Authentizität, die bisher vorwiegend als ästhetisches oder moralisches Urteilskriterium betrachtet wurde, entpuppt sich als Thema der Erzählforschung: Ob in Nachrichten oder Reportagen, historischen Spielfilmen oder Biographien, Zeugenaussagen vor Gericht oder im Anamnesegespräch beim Arzt, das wahrgenommene Ausmaß des Authentischen hängt mit der Art des Erzählens zusammen. Da sich Authentizität als ein äußerst vielfältiger Aspekt erweist, waren DoktorandInnen der unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften eingeladen, sich mit einem Beitrag an der Tagung zu beteiligen.
Die Tagung versteht sich als Auftaktveranstaltung des jährlichen „Wuppertaler Graduiertenforums Narratologie“ am Zentrum für Erzählforschung der Bergischen Universität Wuppertal.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Call for Papers. Abgabetermin für Abstracts war der 31. März 2010.
Kontakt: weixler{at}uni-wuppertal.de (Ansprechpartner: Antonius Weixler)