Suche
Aktuelles
- Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung: Stipendien für Studierende und Promovierende aus der MENA-Region , nächste Bewerbungsfrist: 1. März 2021
- Fulbright Germany: Ausschreibung der Stipendien für Doktoranden, Bewerbungsschluss 1. April 2021
- JSPS Postdoctoral Fellowship
- 2. Interdisziplinäre Graduiertenkonferenz in Trier
AG Methoden der Bildungsforschung
Zielsetzung:
Die AG richtet sich an Promovierende mit einem quantitativen Forschungsvorhaben. Um einen reichhaltigen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen, ist es sinnvoll, dass der Forschungsschwerpunkt in die Schulpädagogik fällt. Interessierte sollten einem gemeinsamen Austausch gegenüber offen sein und grundlegende Methodenkenntnisse im quantitativen Bereich, insbesondere in SPSS, mitbringen. Ziel der AG ist es, auf den bereits vorhandenen quantitativen Kenntnissen aufzubauen und weiterführende Methoden zu erlernen. Des Weiteren soll die AG dazu dienen, die vorhandenen Kenntnisse zu festigen und zu optimieren. Die Weiterentwicklung der Kompetenzen soll zum einen in Kooperation der Mitglieder stattfinden und zum anderen durch organisierte Workshops sowie weiteren Veranstaltungen ermöglicht werden.
TeilnehmerInnen:
Kathrin Mack, Anne Mertens, Stephanie Niehoff, Ines Nölle, Sarah Piel, Stefanie Morgenroth, Anne Schneider, Melanie Schöppe, Kati Trempler
Teilnahmevoraussetzungen:
- Interesse an quantitativen und qualitativen Methoden sowie Statistik
- eigene laufende oder geplante Forschungsarbeiten mit quantitativer Methodik
- Bereitschaft zum Austausch der vorhandenen Kenntnisse
- Maximal 8-10 TeilnehmerInnen
Inhalte der Treffen:
- Erweiterung der methodischen und statistischen Kenntnisse
- Austausch aktueller Problematiken sowie gegenseitige Hilfestellung
- Einladung externer ReferentInnen zu konkreten Fragestellungen/Methoden und zur Begleitung bei aktuellen Problemen
Arbeitszyklus:
1x im Monat (genauer Tag etc. wird noch abgesprochen)
Ansprechpartnerin/Kontakt: Stefanie Morgenroth (morgenroth@uni-wuppertal.de)